Digital-Café der AWO Swisttal

Digital-Café der AWO Swisttal e. V. ist jetzt Erfahrungsort im DigitalPakt Alter

Das „Digital-Café Gemeinsam im Netz“ bietet in Swisttal älteren Menschen Hilfestellung beim Umgang mit digitalen Medien

Ab sofort ist das Digital-Cafe in Heimerzheim einer von bundesweit 300 Erfahrungsorten des DigitalPakt Alter. Für den Ausbau zu einem digitalen Lernort erhält die AWO Swisttal e. V. eine Förderung von 3.000 Euro. Im Rahmen der Initiative fördern das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen auf diese Weise Projekte, die sich für die digitale Teilhabe älterer Menschen engagieren. Im Digital-Café können Senior*innen unter Anleitung Smartphone- und Tabletanwendungen ausprobieren.

Gisela Hein, Vorsitzende der Swisttaler AWO, erläutert dazu: „Wir möchten einen Erfahrungsort für Seniorinnen und Senioren schaffen, der besonders technisch unerfahrenen, älteren Menschen ermöglicht, die digitale Welt kennenzulernen. Unsere Ehrenamtlichen unterstützen Interessierte dabei, Hemmschwellen abzubauen.“ Wie wichtig die Teilhabe am digitalen Leben ist, hat Mit-Initiator und Seniorenberater Gerhard Endruschat bei seinen zahlreichen Kontakten mit älteren Menschenerfahren.

„Wir hoffen, möglichst viele Interessierte vor Ort zu erreichen, um ihnen die Fähigkeiten zu vermitteln, die es braucht, um sich in der digitalen Welt zurechtzufinden. So werden wir u.a. gemeinsam Smartphone- und PC-Anwendungen ausprobieren, Apps installieren und ausprobieren und per Video telefonieren“, erklärt Endruschat.

Gesucht werden auch noch Ehrenamtliche, die bereit sind, Kenntnisse an Seniorinnen und Senioren zu vermitteln.

Die Erfahrungsorte gehören zu den Kernangeboten des Digital-Pakt Alter. Hier können sich Menschen ab 60 Jahren im Umgang mit digitalen Endgeräten üben oder erste Schritte im Internet wagen. Dabei geht es nicht allein um mobile Kommunikation, sondern auch um Sicherheit im Netz sowie um die Lebensbereiche Wohnen, Mobilität und Gesundheit.

Weitere Informationen zum DigitalPakt Alter erhalten Sie unter
www.digitalpakt-alter.de.